Hi Libella
Du irrst Dich was die Lagerhäuser in Teil 2 betrifft. 1. Stufe 25, 2. Stufe 50 und 3. Stufe 100 Waren. Entweder verwechselst Du die Versionen, oder Du hast eine modifizierte Version von Teil 2. Bei Teil 1 hattest Du ein Vorratszelt mit 100 und ein Lagerhaus mit 200 Waren. Was die Sache mit den Sammelberufen angeht gibt es gravierende Unterschiede. Teil 1 musste jeder Sammelberuf mit einem dazugehörigen Gebäude verbunden werden, das auch noch eine eigene Lagerkapazität mit sich brachte. Bei Teil 2 stellst Du einen Hansel dahin, lässt ihn die gewünschte Ware abbauen und hast nach ner Weile nen riesen Haufen an Zeug rumliegen. Sieht überhaupt nicht gut aus. Auch das zuteilen zu einem Lagerhaus des etwaigen Sammlers bringt nicht das erwünschte Ergebnis, da der Abbauradius winzig ist. Du müsstest alles Nase lang ein Lagerhaus setzen, schon allein weil es nur 100 Waren fassen kann.
Das Ladesystem der Handkarren und des Ochsen in Teil 2 ist einfach nervig. Die Waren werden wild an Betriebe und zugleich auch an alle umliegenden Lagerhäuser verteilt. Zu allem Überfluss dauert es ewig bis die Waren entladen sind.
Und die Veränderungen die Du nicht siehst liegen auf der Hand

Erze/Steinvorkommen waren in Teil 1 begrenzt bzw. waren die Vorkommen geringer. Holz zwar auch, aber stellenweise wuchs es nach. Doch musste man bei Teil 1 ziemlich schnell mit Vorratszelt und Sammelgebäuden expandieren um neue Vorkommen zu erschliessen. In Teil 2 wurde man mit Rohstoffen annähernd erschlagen.
Auch das Bevölkerungswachstum war in Teil 1 viel langsamer, und so musste man schon viel mehr beachten und im Auge behalten um eine funktionierende Siedlung aufzubauen. Genau diese Punkte machen Teil 1 anspruchsvoller, was mir viel mehr zusagt als die vereinfachte Version von Teil 2.
LG Fox