Ich habe mal mit einer kleinen Map ein paar Tests gemacht.
3 Sarazenenvölker sitzen auf drei verschiedenen Inseln mit einer Frau und einem großen Lagerhaus 1. In dem Lagerhaus erscheinen zu Spielbeginn 4 Zivilisten.
die Inseln sind wie folgt beschaffen:
- oben links (ol) hat nur Lehm
- oben rechts (or) hat nur Stein und Eisen
- unten (u) hat alle Rohstoffe
1. Durchlauf:
- ol baut Lehm ab, bleibt sonst inaktiv
- or baut Stein ab, bleibt sonst inaktiv
- u baut Stein, Lehm und Holz ab, bekehrt die Ochsen in der Nähe und errichtet nach kurzer Zeit Gebäude in folgender Reihenfolge: Viehzucht, Näherei, Wohnhaus 1, Töpferei, Wachturm 1
2. Durchlauf: ol und or haben je 2 Ochsen erhalten
- alles bleibt wie oben, ol & or bekehren die Ochsen, machen jedoch sonst nichts weiter
3. Durchlauf: ol erhält Steinvorkommen, or erhält Holzvorkommen
- ol baut Lehm und Stein ab, bleibt aber sonst wie bisher inaktiv
- or baut Stein und Holz ab und errichtet erstmals Gebäude in folgender Reihenfolge: Viehzucht, Näherei, Wachturm 1, Wachturm 1
Damit sind nur noch zwei Fälle ungeklärt.
4. Durchlauf: ol bekommt alle Lehm- und Steinvorkommen entzogen und erhält dafür Holzvorkommen.
- alle drei Völker bauen nun nahezu zeitgleich hintereinander Viehzucht und Näherei.
- Anschließend tut sich jedoch bei ol nichts mehr.
5. Durchlauf: ol bekommt Lehmvorkommen zurück
- nun baut ol zusätzlich die Töpferei und auch mehrere Wohnhäuser 1 & 2, aber sonst nichts weiter.
Fazit:
Es ist nicht ein einziger Rohstoff, der bei der KI auslöst, dass sie ihr Dorf vollständig ausbaut. Das Ganze ist etwas komplexer, denn sie benötigen für verschiedene Technologieäste auch verschiedene Rohstoffe, das konnte ich in meinem Experiment sehr gut erkennen.
Bspw. haben die mit Stein und Holz keine Töpferei gebaut, weil es keinen Lehm gibt. Dafür haben die jedoch Wachtürme gebaut, die mit Lehm wiederum nicht, weil sie keinen Stein dafür haben.
Auf diese Weise kann man die für den Bau bestimmter Gebäude verantwortlichen Rohstoffe genaustens bestimmen. Denn es sind ganz einfach ihre Rohstoffkosten, die zum Bau benötigt werden. Diese müssen natürlich auch abgebaut bzw. produziert werden. Gleiches gilt für die Ausrüstung. Ich habe den Spieler mit allen Rohstoffen noch eine Weile beobachtet. Schließlich hat er Kaserne und drei Schmieden gebaut. Nachdem Eisen abgebaut wurde, rüsteten sich die Soldaten mit Speeren und Schwertern aus. Die Kurzbögen gab es schon vorher. Ich vermute, dass Rohstoffe, die ein Volk nicht produzieren kann (z.B. Sarazenen und Marmor oder wie hier die Kurzbögen) , den Rohstoff einfach als "vorhanden" bzw. "in Produktion" betrachtet werden, um so aufgrund der fehlenden Produktionsstätten keinen Wirtschaftszusammenbruch hervorzurufen. Da wurde also schon mal beim Programmieren drauf geachtet
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Sarazenen-KI niemals von sich aus die Gebäude Wohnhaus 1 & 2 in Zeltform, das große Lagerhaus 1 und Wohnhaus 4 baut. Gleiches gilt bei den Byzantinern für den Tempel.
Ein paar Beispiele, wie die Reaktionen der KI (hier Sarazenen) festgelegt sind:
Ochsen -> Viehzucht -> Näherei -> Schuhe ausrüsten/Lederrüstung ausrüsten
Schafe -> Viehzucht -> Näherei -> Waffenrock ausrüsten
oder nach Bedarf sortiert
Bäckerei erfordert Töpferei & Bruchstein erfordert Lehm & Holz
Wachturm erfordert Holz & Bruchstein (Weizen kann nicht produziert werden und wird daher einfach als "vorhanden" betrachtet)
Schwertkämpfer erfordert Eisenabbau erfordert Schmiede erfordert Töpferei & (& Kaserne?) Stein & ...
Am besten kann man sowas natürlich als Baumdiagramm darstellen. Also falls man sich wirklich noch eingehender mit der Analyse befassen will
